Ulmer Hocker mit Schwalbenschwanzzinken

Ulmer Hocker aus 18mm Kernbuche. Wunderschöner Hocker
Ob als schlichter Hocker, als aparter Beistelltisch, Nachttisch oder mobile Traghilfe für Bücher und Zeitschriften, der Ulmer Hocker von Max Bill ist ein gern gesehener Klassiker.
Der Ulmer Hocker wurde 1954 von Max Bill, dem ersten Direktor der Ulmer Hochschule für Gestaltung HfG, in Zusammenarbeit mit Hans Gugelot für die Studenten der HfG entworfen. Weil Geld knapp war, schuf man sich die Sitzgelegenheiten für die Studierenden selbst. Der Hocker hatte den Vorteil, dass er bei großer Stabilität leicht zu transportieren war und den Schülern so auch als Tragegestell für ihre Unterlagen diente.
Das Design wurde ausschliesslich an der Funktionalität ausgerichtet: Der Rundstab (ursprünglich aus einem Besenstil) verleiht dem Hocker Stabilität und dient ausserdem als Tragegriff. So kann er vielfältig als Sitzmöbel, Beistelltisch oder Regalelement genutzt werden, aber auch als Transportbehälter, Serviertablett oder Tischaufsatz dienen.
Heute ist der Hocker ein absoluter Designklassiker!
Diesen wunderschönen Designklassiker kannst auch du dir für wenig Geld nachbauen!! #einfachmachen
Auf meinem Instagram Chanel habe ich ein cooles Video zum Bau veröffentlicht. Folgt mir gerne alle! @bjonas2019
Vielen Dank für eure Zeit mein Projekt anzuschauen viel Spaß beim Nachbauen!!
Euer Jonas 16 Jahre

