Werkbank

Hallo, ich bin neu hier und möchte mich näher mit dem Thema Holzwerken beschäftigen. Inspiriert haben mich zahlreiche Youtube Videos.
Nachdem ich meine ziemlich zugemüllte Keller-Werkstatt ausgemistet hatte, habe ich nach und nach begonnen sie neu aufzubauen.
Neben Streichen standen auch noch French cleat Wände und eine neue Werkbank auf dem Programm - für's Erste. Die Werkbank ist nun nach 4 Wochenenden fertig geworden und ich möchte sie hier gerne mal zeigen. Ich hoffe das geht als Projekt durch.
Das Gestell aus 8 cm starken Fichte KVH ist nur geschraubt. An das Überplatten habe ich mich noch nicht so richtig drangetraut 😏
Leider sind mir auch Fehler passiert. Sie ist mit 95 cm fast ein kleines bisschen zu hoch geraten, auch wenn das mit der Ständerbohrmaschine, die draufsteht, schon eine bequeme Höhe ist. Die Lochreihen habe ich instinktiv (man könnte auch sagen "planlos") gemacht und das sieht man denke ich auch an der Stirnseite, dass das nicht ganz zusammenpasst. Auch der Tischlerschraubstock hätte noch etwas nach links gemusst, wenn man es genau nimmt.
Der größte Frust waren die Schubladen. Ich kann gar nicht wiedergeben, wie oft ich die Auszüge versetzen musste, weil die Höhe nicht passte. "Lehrgeld zahlen" nennt man das wohl...
Leider haben die Löcher auch nicht genau 20mm, sondern 19,8mm. Benutzt habe ich einen Bohrer von KWB (Akku Top 3 S Japanbohrer) zusammen mit einem Wolfcraft Bohrständer. So werde ich wohl keine Standard-Spannwerkzeuge oder Niederhalter verwenden können. Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich das evtl. nacharbeiten kann? Mit Forstnerbohrer nachbohren? Ich hab zwar auch eine Oberfräse, bin da aber sehr unerfahren.
Ansonsten muss ich versuchen selbst irgendwas zu bauen, mit dem ich was festspannen kann.
Insgesamt bin ich ganz zufrieden und froh, nicht nur Brennholz produziert zu haben.
Schönes Wochenende!
Jürgen




