Woodgripper

Level
Schwer
Duration
9,99 Hours
Cost
10,00 EUR
Du brauchst
Used Material
- Buchemultiplex 10mm
- Buchemultiplex 6mm
- Bucheleiste 3mm
- T-Nutschienen 17x10
- Moosgummi 2mm aus Bastelbedarf
- Leim
- 2 Sechskantschrauben M5 + Mutter für Sterngriff
- 2 Sechskantschrauben M6 + Mutter für Sterngriff
Used Tools
- Bandsäge
- Exzenterschleifer
- Leim
- Schleifpapier
- Tellerschleifer
- Tischbohrmaschine
- Tischkreissäge
Project Description:
Vorbild der Vorrichtung war das gelbe Originalteil aus Plastik. Das habe ich neulich bei YT entdeckt. In Amazonien verlangt man aber dann aber doch zuviel des Guten. Ich hatte noch ein Reststück Buchemultiplex und die T-Nutschiene. Also baue ich das doch mal eben nach. Am besten zweimal, ich habe ja immer noch beide Hände.
Meins ist aus Holz, daher der Name "Woodgripper" ;-)
Hat dann doch länger gedauert, als gedacht. Aber ich wollte es mal richtig genau nehmen. Der Projektpreis enthält übrigens das Holz. Das hatte ich aus der Restekiste im Baumarkt. Rechnen wir noch die Nutschiene dazu, komme ich auf ca. € 25,-. Lohnt sich immer noch.
Wenn man mal ein paar mal damit gesägt und sich dran gewöhnt hat, fühlt man sich richtig wohl und sicher damit.
Übrigens hält das Moosgummi sehr gut mit Holzleim auf den Stirnflächen.
Arbeitsschritte
- Zunächst kleine Skizze mit den Dimensionen anfertigen.
- Einzelteile zusägen.
- In der Basisplatte die Nuten für die Federn sägen.
- Die Nuten an den Stirnseiten für die Nutschiene und die Langlöcher für das höhenverstellbare Bein wurden am Frästisch eingebracht.
- Die Federn aus 3mm Bucheleiste einleimen.
- Die Beine auf die Federn leimen.
- Die beiden Halter für das mittlere Bein mit ca. 1mm Höhenunterschied anleimen. So hakelt dort nichts.
- Die T-Nutschiene ablängen und verschrauben.
- Griff an der Bandsäge anfertigen und schön rund schleifen.
- Sterngriffe anfertigen und Muttern einpressen.
- Alle Kanten brechen und den Griff von unten mit Schrauben befestigen.
- Das Moosgummi zuschneiden und mit Leim aufkleben.
Like (3)
Loading...
Dankbar (1)
Loading...
Heinz KernerHK
Heinz Kerner
Karsten, tolles Teil hast du da gebaut - gefällt mir sehr gut. Mal schauen ob ich das in naher Zukunft nachbauen kann. Hab das Projekt schon auf meiner Liste, Danke für´s teilen.

Volker-Ingmar
Wirklich Klasse! Sieht toll aus. Wie schwer ist das Teil?

KellerKarsten
Volker-Ingmar Moin, sorry bin heute erst wieder im Forum. Ein Teil ist genau 1331g schwer. Schönes Eigengewicht, ich muss nur wenig Druck ausüben.