
Volker-Ingmar
Hallo, mein Name ist Volker, bin 60 Jahre alt und ich wohne am Niederrhein.
Vor ca. 9 Monaten habe ich begonnen mir in einem Kellerraum (4x4 Meter, formaly known as "Waschküche") eine kleine Holzwerks... View More
Like (1)
Loading...
Liebe Leute, bei Absauganlagen verkneift Euch bitte die Angabe der Wattzahlen für den
Motor. Dieser Wert ist für die Leistung einer Absaugung genauso aussagekräftig, wie die Farbe bei einem Auto.
Es ... View More
Be the first person to like this.
Hallo ich bin Thomas und habe mich auch inspirieren lassen und bin gerade dabei mir eine Absauganlage zu bauen. Dabei bin jetzt aber leider auf ein Problem gestoßen. Ich habe ein 2400W Staubsauger Mot... View More
Be the first person to like this.
View 6 more comments
4/10
Hallo, die Einschaltautomatik die ich Dir oben verlinkt habe, hat eine Anlaufverzögerung. Ich habe an einer 16 Ampere-Sicherung zwei Staubsauger a 1200 Watt plus Tischkreissäge CS50 von Festool. Schalte ich die Säge an (oder meine Trend Oberfräse = 2000 Watt) springen beide Staubsauger an. Bei mir ... View More
Im endefekt haben wir nun ein Eltako Relais verbaut. Damit konnten es über 2 Sicherungen absichern und man kann einen Nachlauf einstellen. Funktioniert sehr gut.
Hallo Thomas, baust du die nach dem Plan vom Truppe? Ich beneide dich etwas um die starke Turbine
hab momentan nen Staubsauger an nem Zyklon angeschlossen. Funktioniert soweit ganz gut, auch wenn ich mir ab und zu etwas mehr Leistung wünschen würde. Ich hab übrigens momentan alles über eine Leitu... View More

Hallo. Ja hab sie auch vom Truppe nach gebaut und funktioniert sehr gut. Aber solche Turbinen bekommst auch mal bei ebay oder Kleinanzeigen. Ich habe noch eine kleine Absaugung für meine Schleifer, dort habe ich eine 1800W Turbine drin und das reicht eigentlich auch.
Wir haben auch alles neu gemach... View More
Hallo,
Bin neu hier in der Gruppe und hab zum Anfang gleich mal eine Frage.
Arbeite seit geraumer Zeit in meiner kleinen Werkstatt mit einer PTS10. Die ist ja bekanntlich eine ziemliche Staubschleuder... View More
Be the first person to like this.
Hallo Günther, interessant die Säge so zu verkleiden, auch Mal ein Ansatz. Mit statischer Aufladung hast Du bei Holz kein Problem. Ich schätze Mal die Späne sammeln sich unten an der Schräge. Bei dieser Art solltest Du mit einer Volumen Absaugung arbeiten. D.h. ab 100 mm Durchmesser aufwärts. Gehe a... View More
Lothar Andreas Hallo Lothar, habe jetzt alles umgebaut. Hab ein Absaug teil angefertigt um auf der ganzen Breite abzusaugen. Gegenüber ein Loch gebohrt und über einen Schlauch die Zuluft durch die Säge geleitet. Alles wieder zusammengebaut und Probeschnitte gemacht. Der Erfolg war nicht gerade berau... View More
Der Schlitz im Gehäuse an den Du den Absaugstutzen anschließt wie hoch und breit hast Du den geschnitten?
Hallo Günther, verkleiner den Schlitz Mal auf die gleiche Fläche wie der Schlauchdurchmesser ist. Hatte ich weiter oben schon beschrieben. Das hat was mit der Luftströmung zu tun. Wenn Du von einem kleinen Durchmesser auf einen größeren wechselst, reduziert sich die Strömung deutlich.
Ich grüße die Gruppe. Bei mir hat die Werkstatt in letzter Zeit zeitlich leider deutlich zurück stecken müssen, aber voller Tatendrang wird sich jetzt bei mir einiges tun, z.B. eine neue TKS - und auc... View More
Be the first person to like this.
Hallo, die selbsgebauten Absauganlagen funktionieren durch einen Zyklon mit einem vorgeschalteten Staubsaugerfilter. Ich Bau mir gerade meine zweite Absauganlage, die erste nutze ich für Schleifer (Bandschleifer, Tellerschleifer & Exenterschleifer) und für meine handgeführte Oberfräse und ich bin ab... View More
Ich glaube, bei selbstgebauten Anlagen kann man ohne professionelle Analysen und Messungen (dann sind dann die Leute mit den weißen Kitteln und den Mikroskopen im Einsatz) keine korrekte Aussage über Staubklassen bzw. Partikelgrößen / Feinstaubgehalt in der Werkstatt machen
Die Aussage von Thomas stimmt so nicht, entscheidend dafür, welche Klasse ein Sauger hat, ist immer der Filter. Nur ein Zyklon bringt gegen Feinstaub mal so gar nichts. Der Feinstaub ist viel zu klein und fein und wird im Zyklon nicht genügend beschleunigt um an der Seite runter zu fallen. Hier hilf... View More
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und entschuldige mich schon vorab, wenn ich hier vielleicht die üblichen Gepflogenheiten nicht direkt durchschaue. Die Menüführung erscheint mir noch etwas schleierha... View More
Be the first person to like this.
Hallo Schrauber71,
Diese Art der Absaugung mit einer Dunstabzugshaube macht relativ wenig Sinn, da Du mit der Nase näher am Staub und an den Lacknebeln etc. bist als die Haube, von daher kriegt Deine Nase und damit auch Du trotzdem alles ab. Von daher kommst Du am dem Atemschutz erstmal nicht dran v... View More
Danke für Deine Antwort. Das isch beim Sägen und Schleifen auf dem Mundschutz nicht evrzichten sollte ist mir schon klar. Die Dunstabzugshaube soll auch nicht den sofort entstehenden Staub sofort aufnehmen. Dafür ist die Absauganlage da. Das der Lüftermotor etwas schwachdimensioniert ausfällt habe i... View More
Hi Zusammen, da ich gerade dabei bin, meine Werkstatt zu verlegen und damit quasi neu aufzubauen habe ich mir dafür ein Ziel gesetzt: ich möchte einen starken Fokus auf staubarmes Arbeiten legen. Natü... View More
Be the first person to like this.
Hi zusammen, ich hab eine GTS10 auf dem "Truppe Unterschrank" stehen und sie bisher mit einem Werkstatt Staubsauger abgesaugt, vor dem ein Zyklon mit Eimer steht. Staubfrei ist da anders und die Späneschublade unter der Säge bekommt auch entsprechend was ab. Aktuell habe ich so eine kleine Scheppach... View More
Gute Idee Vitti,
Es ist immer die Frage was Du absaugen willst. Bei der GTS sehe ich generell das Problem das hier nur ein 50 mm Anschluss vorhanden ist. um die effektiv abzusaugen muss Du die umbauen auf einen min. 80 mm Anschluss. Besser wären wahrscheinlich sogar 100 mm um mit viel Volumen zu ar... View More
Danke für Deine Tipps! Ich habe noch einen kräftigen Lüfter rumliegen mit dem ich mal experiemtieren werde. Der hat auf jeden Fall Volumenstrom. Werde drüber berichten. Grüße
Ein Tipp von mir noch für die Riemenscheiben, wenn Du an alte Waschmaschinen drankommst, die haben nicht nur nen Motor, sondern auch ncoh ne Welle und Riemenscheibe an der Trommel 
