JRJR
JR
Hallo,
ich wäre am Kontakt zur alternativen E-Automatik interessiert
Be the first person to like this.
JRJR
JR
mittlerweile selbst fündig geworden im kleinanzeigenmarkt
Es gibt von einem Community-Mitglied eine Top Einschaltautomatik, die alles kann, was die LB-Einschaltautomatik auch kann (ich überwache damit aktuell 5 Geräte - 2x400V 16A Geräte und 3x230V 16A Gerät... View More
Ich habe von ELV eine Funkgesteuerte Steckdose. Das funktioniert sehr gut. bei diesem System kommen zwei Geräte zum Einsatz. Ein Sender wird zwischen Steckdose und Arbeitsgerät gesteckt und ein Empfän... View More
Be the first person to like this.
Es wurde ja angekündigt das die Einschaltautomatik nicht mehr zu Verfügung gestellt wird.
Ich stehe jetzt vor dem Problem das ich irgendeine Alternative benötige.
Mir wurde schon vorgeschlagen, da... View More
Be the first person to like this.
Hallo Peter,
deine Schaltung ist fast richtig. Laut Datenblatt Schaltet das Relais von 15 auf 18 durch dh bei deiner Schaltung würde sich der Staubsauger kurzschließen und es passiert folglich nichts. Du könntest es z.B so anschließen (siehe Anhang)
Gruß
Danke für den Tip, des könnte natürlich der Grund sein, bzw. das wird der Grund sein warum das ganze nicht funktioniert. Wobei im Schaltplan von Eltako, Eine Leitung vom Anschluss 15 auf L (Verbraucher) und eine Leitung von Anschluss 18 auf N (Verbraucher) geht. Ich werde deinen Tip aufjedenfall gle... View More
Also mit dem Schaltplan vom Schnitzel" hat der erste Testlauf mit einer Tischkreissäge ca. 2000W und einem Staubsauger ca. 1200W einwandfrei funktioniert. Das Zeitrelais lässt sich auch wunderbar einstellen.
Jetzt nur noch alles sauber verdrahten und in einen kleinen "Schaltschrank" einbauen, das... View More
Ich hab den Plan nochmal überarbeitet und einen "3-Stellungs-Schalter" (Ein-Aus-Ein) eingebaut. Leider hab ich da nur ein China-Produkt gefunden das nach 3 mal einschalten schon auseinandergefallen ist. Der Schaltplan schaut jetzt folgendermaßen aus.