In manchen Fällen sicher eine gleichwertige Alternative zum Schleifen und Fräsen, was meint Ihr dazu?
Be the first person to like this.
Meiner Meinung nach kannst Du jeden Hobel her nehmen, wichtig ist eine scharfe Klinge, und eine Hobelbank um das Werkstück gut zu fixieren. Der Rest liegt in den Armen.... gutes Training nebenbei.
Moin, ich habe mich wochenlang mit dem Thema Hobel beschäftigt. Letztlich ist es ein Nr. 4 und ein Einhand-Hobel von Dictum geworden. Veritas ist ohne Zweifel ein erstklassiger Hersteller, aber mir als Anfänger einfach zu teuer. Nach ein paar Monaten mit den Dictums „vermisse“ ich aber nichts. Als k... View More
So ich hab es getan , wie weiter oben geschrieben hab ich mir einen 62er zugelegt aber nicht den Veritas sondern den von Dictum..Habe mich aber dann auch gleich für das Einsteigerset aus 62er, Schlichthobel No4, und Einhandhobel entschieden das gestern gekommen ist . UND ICH BIN HIN UND WEG. Klein... View More
Passtnix Sehr schön! Kannst ja in einem Monat mal Berichten, wie zufrieden du bist. Viel Spass.
Ich sollte jetzt mal meine Handhobeln vorstellen, wenn ich mal Zeit habe. Aber grundsätzlich ist es egal welchen Hobel Du hast, Hauptsache ist, dass das Eisen gut geschärft ist, nicht im Winkel, sondern eine leichte Rundung aufzeigt. Zudem ist natürlich die Holzwuchsrichtung entscheidend für ein tol... View More