Uwe KaulartzUK
Uwe Kaulartz
Hallo zusammen.
Wer kann mir ein günstiges oder kostenlose CAD Software für den Heimwerker auf OS-X (Apple) empfehlen?
Würde gerne meine Holzprojekte planen und technische Zeichnungen ausdrucken könn... View More
Be the first person to like this.
View 3 more comments
4/7
Uwe KaulartzUK
Uwe Kaulartz
Immer dieses Windows. Sorry aber gute Apps laufen auch auf einer OS-X Umgebung.

Darklirah
FrreCAD ? auch? Das wäre auch nicht die schlechteste Variante, freeware und wird stetig weiterentwickelt

Darklirah
Wenn es dich nicht stört, wenn es ein Cloud Programm ist und deine Projekte grundsätzlich öffentlich sind -> Fusion360 kann deutlich mehr als Sketchup, vor Allem ist es einfacher aus deinem Modell Zeichnungen zu machen. Im Sketchuo könntest du Plugins hinzufügen, welche div. Funktionen nachrüsten, s... View More
1
1

Darklirah
Autodesk hat leider seine Geschäftsbedinungen geändert, es gibt nur noch max. 3 projekte und die Funktionen wurden reduziert.

Let's Pfusch
ich hab desöfteren mit SketchUp gearbeitet gibts natürlich ne free Version davon probier es mal aus !!

Darklirah
Dann aber die 2018er Version, die aktuellen sind crab

Darklirah
Gibt inzwiscehn einen Fork, Thunderstorm, der einige Verbesserungen enthällt, die es dann wohl in die V20 esrt schaffen
Ein Hallo in die Gruppe. Bin Maschinenbautechniker und arbeite momentan noch mit UG NX 8.5 und AutoCad Mechanical 2016. Geschäftlich bald nicht mehr. Daheim habe ich AutoCad und FreeCad. In letzteres ... View More
Hallo Rainer ! Schön von Dir zu lesen. Da ich mich zur Zeit selbst in Fusion 360 rein arbeite und Du mit AutoCAD schon Erfahrungen gemacht hast würde es mich interessieren, ob Du evtl. weißt, welche Unterschiede es da gibt. Was ich schon mal gesehen habe ist, dass Fusion 360 Cloud basiert ist. Auch ... View More
Fusion 360 hat die Geschäftsbedienungen krass geändert, der Cloudspeicherplatz für Projekte ist nun extremst beschränkt und max. 3 projekte möglich, auch die Funktionsumfang hat stark abgenommen. Ich würde ganz stark FreeCad empfehlen, fürs Hobby auf jeden fall!!
Ich arbeite mittlerweile seit 8 Jahren auf AutoCad. genausolange auf UG NX 5/8.5. Fusion 360 hab ich bisher nur optisch mal kurz angesehen.AutoCad wird viel in der Inustrie benutzt. Hallenlayouts, 2d-Zeichnungen, usw.
Ich denk mal jetzt über Weihnachten schau ich mir nochmal Freecad genauer an. Sieh... View More
BricsCAD ist sicher eine günstige Alternative, bin selber Techniker und beschäftige mich seit 1995 mit CAD und AutoCAD & Co. auch kann man alte Lizenzen günstig erwerben, Dlubal RX-HOLZ kann auch für ... View More
Hallo, da ich technischer Zeichner bin habe ich den Vorteil dass ich AutocadLt verwenden kann
Soweit ich weiß läuft AutocadLt über eine Lizenz. In der Vergangenheit hatte ich auch mal die Gelegenheit über ProEngineer zu arbeiten
Leider sind diese Tools zwar super aber für mich nicht erschwinglich.
Bei Turbocad bekomme ich die älteren Versionen recht günstig (zwischen 100 und 200 Euro).
Für meine einfachen Konstruktionen im Hobbybereich reicht das dicke.
Hallo liebe Bastler. Nachdem ich mal hier per Suchfunktion geschaut und darüber nichts gefunden habe, dachte ich, CAD wäre vielleicht ein interessantes Gruppenthema. Ich selbst konstruiere meine Ideen... View More
View 6 more comments
4/10
Das Teil habe ich, wie Ihr seht, auf thingiverse eingestellt.
Die Konstruktion und Umsetzung auf den 3D Drucker war mit Fusion 360
eine Sache von Minuten.