Wall Comment

Mr.Ditschy
Hallo,
ich arbeite seeeeeehr gerne mit den Akkumaschinen, mein Bestand wächst immer mehr und möchte diese nicht mehr missen.
Wichtig ist nur, sich den Bedarf an Akkumaschinen gut zu überlegen und er... View More
Be the first person to like this.

MTS-Audio
....wenn selbst EIN hersteller 5 verschiedene akkusysteme nutzt ist es klar das man über die zeit einige verschiedene akkusysteme nutzt....

Mr.Ditschy
MTS-Audio Verstehe ich nicht!
Denn klar bietet ein Hersteller den Kunden alle Akku-Spannungsbereiche an - muss er auch, um maximal verkaufen zu können, da jeder Kunde andere Bedürfnisse hat (überhaupt Gewerbe oder Privat). Nur muss nicht jeder Kunde alle Akkubereiche kaufen, sondern sollte sich am b... View More
50Svent50
50Svent
Ein System zu verwenden ist sicher von Vorteil... Ich bin bei 2 Systemen und ein paar Einzelstücken
Parkside Stichsäge, Kreissäge und Akkuschrauber aus dem 20V-Team.
Einhell Fuchsschwanz, Flex, Exzenterschleifer und Heckenschere aus dem Power-Exchange... View More

Mr.Ditschy
50Svent Ladegeräte hab ich auch einige, schon um die vielen Akkus zügig durch zu laden.
Mit Einhell hättest aber leicht die 20V-Parkside Maschinen "bestücken" können und hättest auch nur "ein" 18V System.
Fest verbaute Akkus sind klar auch diskussionswürdig, dennoch ist bei denen mit etwas Geschic... View More
Zarto73Za
Zarto73
bei mir waren es bis letzen Jahres zwei Akku Systeme, einmal Bosch 10,8V und einmal Metabo 18V.
Im letztenJahr war ich jedoch gezwungen auf einen dritten Hersteller aus zu weichen, da es bei den beiden vorher genannten Herstellern nicht von mir benötigte Geräte gibt.
Somit bin ich zu Ryobi gekommen,... View More

Mr.Ditschy
Zarto73 Daher sag ich immer, bevor man sich für ein Akkusystem entscheident, sollte man sich zuvor genaue Gedanken machen und sich dann auch alle edenklichen Akku-Wunschmaschinen notieren, die je mal abgedeckt werden ... danach wählt man dann den geeigeneten Hersteller aus.
Klar kann man auch wied... View More
