Hallo Kettensägenfreunde.
Weiß zufällig jemand, ob es für die großen Motorsägen von Stihl (MS462) Auspuff-Schalldämpfer zum Nachrüsten gibt, die die Säge einige Dezibel leiser machen als die standardm... View More
Be the first person to like this.
ich würde dazu ja mal direkt bei Stihl anfragen oder im "motorsaegen-portal.de"
Stihl hat zum Thema Schalldämpfer geantwortet. Leider gibts da nichts von Stihl. Muss man sich ggf. selber drum kümmern oder mal Kontakt zu einem Auspuffherstelle aufnehmen.
Hallöle zusammen.
Noch kann ich nicht allzu viel zum Thema Motorsäge beitragen, wird aber diesen Sommer bestimmt kommen.
Bislang hatte ich eine eBay-Chinakettensäge für knappe 70€ (52ccm), die hat gan... View More
Be the first person to like this.
schade, eigentlich wollte ich mir im Februar zu meinem Holz-mach-Urlaub endlich mal eine gescheite Motorsäge kaufen (Dolmar PS550 war angedacht) aber da nun jetzt ein "neues" Einachser-Gespann da steht ist das Budget vorerst aufgebraucht, also wird diese Tour noch mit der MTD geschnitten.
Be the first person to like this.
Hallo Kettensägegemeinde,
Nutzt jemand von euch ein elektrisches Kettenschärfgerät? (z.B. Oregon Jolly oder so)
Ich bin am überlegen mir so ein Teil zuzulegen.
Hat jemand Erfahrung damit? Welche taug... View More
Be the first person to like this.
Ich nutzeeins vom Lidl aber da sind mehrere Konstruktuionsfehler vorhanden. Das Schelifergebnis ist zwar ok aber würde es nicht nochmal kaufen.
Ich benutze Keines, da es unter nem 60 er Schwert von Hand schneller und günstiger geht
Habe dringend ne frage habe eine kettensäge ich kann das Startseite nicht mehr ziehen was kann das sein ?
Be the first person to like this.
Oder bau mal den Starter ab und versuche ihn ausgebaut zu ziehen, evtl. ist nur die Feder verklemmt.....
War beim meschanika weil ich nicht merhr weiter wusste Kupplung hatt sich verabschiedet
Hier ist mein Video über den Bau meines Kettensägewerks mit einer 2,4PS Kettensäge.
Es schneidet langsam, aber es schneidet und das auch noch in einer super Qualität!
Be the first person to like this.
Hab gerade nochmal nachgeschaut, bei Deinem braucht man den Stamm ja nicht hochzuwuchten, aber bei manchen größeren Sägewerken schon und für mich scheidet mangels Möglichkeiten alles aus, wo eine Traktor oder Stapler benötigt wird.
Habe mich am Portamill von Norwood orientiert, als ich das gesehen habe, wußte ich, das ist es!!! Hier ist der Link zum Produktvideo:
Ich habe das dann vereinfacht nachgebaut und die Kurbel für den Vorschub ergänzt, weil ich die Schieberei nervig fand.
)

JoJos-Workshop cool. Das Teil hatte ich vor einiger Zeit auch schon mal auf dem Schirm. Eine größere Säge solltest du dir trotzdem zulegen.
Mit welcher Schnitttechnik schubst ihr Bäume um. Ich meine so ab 30 cm Durchmesser und gesund, keine " Problembäume".
Be the first person to like this.
Sicherheitsfälltechnik - ein Band bleibt bis zum Schluss stehen. Mein "Erstlingswerk" war ein 45cm-Stämmchen...
Wir verwenden meist den klassischen Fächerschnitt. Allerdings immer in erfahrenen und eingespielten Teams.
Den Sicherheitsschnitt oder umgangssprachlich auch "Württemberger Schnitt" kommt immer bei "Problembäumen" zum Einsatz. Unerfahrene und aus der Übung gekommene sind mit dem Sicherheitsschnitt ... View More