Absauganlage, Werktisch (aus einer Schiebetür und 2 BW-Containern), die obligatorische French-Cleat-Wand und ein paar Halter dazu
Like (4)
Loading...

Gerhard
Cool. So weit bin ich leider noch nicht!
1
1
MobiMo
Mobi
Der Anfang ist gemacht und der Rest geht dann bald wie von selbst. Gefällt mir gut.
1
1
Hallo zusammen, bin der Neue hier ;-)
Ich habe über den Winter meine Werkstatt gebaut/eingerichtet. Erst eine Lattenwand, dann natürlich eine Werkbank, eine Absauganlage und schließlich die obligator... View More
Be the first person to like this.
Wenn du schon eine French Cleat Wand hast bietet sich doch hierfür ein entsprechender Halter an? Der kann sehr einfach gehalten sein, einfach eine Grundplatte mit Keilleiste für das French Cleat, und auf diese Grundplatte dann ein Stab der ca 30° nach oben geneigt ist, als Haken. Auf diesen Haken ka... View More
Max G. Ich schätze du redest von TKS-Sägeblätter, ich dachte aber an die Stichsägenblätter, da geht nichts mit Haken.
Den Halter für Sägeblätter benötige ich auch noch, aber zunächst mal muß ich die Werkstatt dafür einrichten. Daher sind Anregungen immer gern gesehen. Also nur zu: Bilder sind immer gut. Es wäre auch schön zu wissen, welches Material mit welchen Maßen benutzt wurde.
Hi alle, toll so viele Antworten auf meine kurze Frage zu erhalten. Weiter so !!
French Cleat Leiste mit Neodymmagneten. Wackelt nicht und passt. Ein Loch in Größe der runden Magneten und mit Sekundenkleber oder Epoxy einkleben. Zwei Magneten senkrecht reichen pro Sägeblatt.
Holzwurm-Kalli Danke für die Antwort, aber du hast die Frage leider nicht bis zum Ende gelesen: "Magnete kommen nicht in Frage, weil ich auch öfters mal Metall säge."
Da ich mir demnächst eine Werkbank bauen will und diese dann etwas mobil sein sollte wegen zb zusammen kehren oder platz frei machen. Welche Art von Rollen benutzt ihr? Reichen da welche mit Bremse au... View More
Be the first person to like this.
Bei einer Werkbank würde ich ein Hub/Roll-System bevorzugen da die Werkbank dann fester/sicherer steht. Ist aber sicher auch eine Geld bzw bei Eigenbau Frage des Aufwandes den man treiben will. An Solisten würde ich wie oben schon geschrieben wurde 4 gelenkte Rollen (mit möglichst großer Auflagefläc... View More
Hol dir 4 mit bremse. Dann bist du was die Fixierung angeht flexibel...
Ich habe für meinen Werktisch nur gebremste Rollen benutzt. Über ein Hubsystem habe ich auch nachgedacht, aber die Bremsen sind sehr stark und der Tisch steht bombenfest. Die genaue Konstruktion habe ich auch in einem Video dokumentiert, falls es dich interessiert: https://youtu.be/vPHzLDoIwTg
Hallo zusammen
Dies ist so bissl meine Werkstatt. Ich bringe an der Wand noch eine French Cleat Wand und und dann bin ich erstmal soweit durch. Habt ihr eventuell noch Ideen die man mit einbringen kan... View More
Be the first person to like this.
Moin Beeed, ich würde an deiner stelle es so bauen wie du es für dich benötigst, schau dir andere Werkstätten an und nimm über all was mit was dir gefällt.
PS: ich bin kein French Cleat Fan, passt nicht genug Werkzeug an die Wand. aber auch das muss jeder für sich entscheiden. in diesem sinne
Dominic Karg, also da bin ich gar nicht Ihrer Meinung. Seit ich French Cleat habe habe ich mehr Platz und ist Aufgeräumter als Vorher. Z.B. bei den Zwingen muss die Halterung ja nicht in die Breite gehen sondern einfach eine in die Tiefe bauern. Bekomme dadurch 12 Zwingen auf den kleinsten Raum.
Etwas mehr Licht an der Säge vielleicht? Weis ja nicht wie es in echt aussieht, aber macht auf mich den Anschein als wäre es etwas dunkel in der Ecke.
Max G. Weil das Garagentor oben ist. Wäre es unten sähe es so aus
Hallo zusammen und einen schönen Abend. Habe heute mal ein paar Fotos gemacht, von dem "Umbau" und "Modifizierung" meiner Werkstatt. Diese Bilder sind nur von dem größeren Werkstatt-Abteil. Die "Räum... View More
Servus Mitnander,
bin grad dabei die verrohrung für meine absauganlage zu planen - hat jemand erfahrung damit wie groß die dimensioniert sein sollte wenn man u.a. eine kleine abricht- und dickenhobelm... View More
Be the first person to like this.
Perfekter Hinweis, einfach mit dem Durchmesser der Maschine weiter zu machen. Damit kann man immer gut arbeiten. Zusätzlich 90°-Knicke vermeiden, dann läuft alles
Hey Leute,
Mit was heizt ihr so eure Werkstatt. Ofen? Gasbrenner? Was schlagt ihr vor?. Meine Werkstatt hat ca. 25m2.
Be the first person to like this.
Garage: 1) Elektro-Öl-Radiator (Es dauert aber ewig, bis der Warm gibt) und 2) Petroleum-Heizung. Wenn ich mehr Watt in eine Elektro-Heizung investieren würde, bleiben mit keine mehr übrig für die Werkzeuge... 1 x 16A ist nicht wirklich viel für eine Werkstatt... Und wenn der Petroleum-Ofen läuft, m... View More
Ich benutze bisher auch einen kleinen elektrischen Ölradiator, allerdings hat der für meine Werkstatt viel zu wenig leistung, ist eher was für kleine Kammern.
Hab mir am Wochenende jetzt einen Heizstrahler bestellt (https://www.amazon.de/gp/product/B01MSJPFVB/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&p... View More
Elektrisch leider auf ca (12*C) aber es hat bis jetzt obwohl jetzt Winter ist nie unter 8 grad. Meine Werkstatt ist in einem Keller. Da ich aber erst beim Renovieren bin und bis jetzt kleben musste kann ich nicht sagen ob die 12 grad ausreichen, für mich zumindest schon 🤣
Hallo Leuts,
hatte mir vor ca. einem Jahr Truppes Absauganlage in etwa nachgebaut. Läuft auch ganz gut das Teil. Nun habe ich heute einen Saugkraftverlust festgestellt. Kann es sein, dass so eine Sta... View More
Be the first person to like this.
Wenn Du OSB-Holz verwendet hast, wird er Fehlluft durch das OSB ziehen und somit kräftig an Ansaugverlust leiden. OSB ist nicht für Absauganlagen verwendbar. Frage den Truppe, der hat es auch gemerkt.
So, Fehler gefunden. Ich hatte akute Verstopfung. Meine ist auch aus OSB gebaut, habe aber die relevanten Teile mit so einer komischen Dachdeckerfarbe versiegelt. Danke für euren prompten Support ✌🏻
Hallo Heimwerker-Freunde,
ich bin gerade dabei, mit dem Heimwerken loszulegen. Grundsätzlich bin ich handwerklich nicht ganz ungeschickt, und da mir das Basteln sehr viel Spaß macht und ich auch mein... View More
Be the first person to like this.
Deine Reihenfolge der Maschinen ist mehr als top. Bin mit viel weniger angefangen. Bei mirwars zuerst eine Stichsäge und ein Schrauber.
Finde ich auch ein sinnvolles Anfangsset. OF-Tisch ist sehr vielseitig, aber könnte man auch drauf verzichten, je nachdem, was man so baut. Ein vernünftiger Arbeitsplatz, wo du spannnen und schleifen kannst, würde mir am meisten fehlen, wenn ich mir alle deiner Dinge wegdenken würde. Muss ja nicht u... View More
Floetenpiet - hast du diese Werkbank nachgebaut? Oder gibt es hier jemanden, der sich so ein Prachtstück gebaut hat?
Finde ich auch super! Eine tischkreissäge wie die GTS wäre auch empfehlenswert, da man mit dieser sehr viele Möglichkeiten hat zudem könntest deine Triton dann im Auszug einbauen. 😉
Halli hallo hallöle,
ich habe mir eine Werkstatt in den Keller gebaut zum basteln, die Wande und Halterungen habe ich bisher aus OSB Platten gebaut. Könnt ihr mir Multiplex empfehlen welches gut unive... View More
Be the first person to like this.
Ach ja🤦🏻♂️ Ich möchte gerne Halterungen für mein Werkzeug und Vorrichtungen für die Fräse und TKS bauen, vielleicht dann mal irgendwann ein Schrank für die Werkstatt
Murkser, Du kannst mit OSB-Verlege-Platten klasse Werkzeug-'Schränke sowie Schubladen bauen. Die kannst Dübeln mit Rund- oder Flachdübel. Das reicht 18 mm OSB für den Schrank und 12 OSB für die Schubladen voll aus. Genauso kannst Du mit diesem Material auch einen Unterschrank für die TKS ect. Multi... View More
Ich hab aktuell Birke in 6,5mm, 15mm und 30mm hier liegen.
Die 30er bekomme ich alleine auf ebenem Grund schon schwer bewegt. Das will ich mir im Keller gar nicht vorstellen (wenn du die auf dem Parkplatz schon sägst, geht es)
Einen Schiebeschlitten würde ich mit einer Grundplatte von 6,5 oder 9m... View More
Die Grundplatten immer in 6,5mm oder 9mm, die sind stabil genug und vergeuden nicht sooo viel Arbeitshöhe.
Cool, danke für die Antworten. Da kann ja schonmal was mit anfangen ✌🏻👍🏻