Olly ScOS
Olly Sc
Hallo zusammen,
auch ich baue gerade die kleine Absauganlage.
Nun habe ich eine Frage wegen er Stromzufuhr.
Der Bereich hier der inneren Rückwand, wo der Dust Commander steht, muss ja nicht Luftdicht ... View More
Like (2)
Loading...
View previous comments
4/14
Olly ScOS
Olly Sc
@Rasordiver Ich habe gesetern noch einen Post von dir gefunden und habe mir auch so ein Aquariumgitter besorgt!
Und siehe da, es kommt nicht mehr so heiß raus!! Super Tipp! Danke dafür


2
2

Rasordiver
Du könntest auch noch mal prüfen, ob du nicht das Fließ hinter dem Ausblasloch weglässt. Das Fließ soll ja sonst nur dafür sorgen, dass kein Staub in den Motorraum kommt aber es hindert die Luft doch etwas am Ausströmen.
1
1
PitsenPi
Pitsen
Sehe ich das richtig? Du hast auf das PC-Lüftergitter noch ein Gitter draufgemacht? Und dann ist es nicht mehr so heiss in der Kammer darunter? Meiner wird auch sehr schnell sehr warm, man kann sich am Lüfter außen die Hände wärmen... :)
1
1

Darklirah
Ihr müsst ausreichend Platz lassen, sonnst "verstopft" der Filter das Loch, lieber das Gitter noch auf 20-30mm oder so auf Abstand montieren, der Filter legt sich obenauf und an die Seite aber dadurch vergrößert sich ie Oberfläche und der Volumenstrom wird erhöht.

Rasordiver
Ja, habe ich. Der Staubsack lag sonst komplett aufgebläht über dem Absaugloch und der Motor musste deutlich mehr saugen. Durch die Gittereinlage im Fach des Staubbeutels kann nun wieder mehr Luft durchströmen.
Und ja, mein Motor, bzw, die ausgeblasene Luft ist auch warm. Das fuhrt mich zu der Fra... View More
PitsenPi
Pitsen
Danke. Also ich habe zum Dämmen meiner Turbinenkammer Melanin-Schaumstoff genommen. Findet man im Internet unter der Bezeichnung „Pinta Accoustic“. Das Zeug benutzen wir auf Arbeit zum Dämmen - sowohl Schall als auch Wärme. Und das Zeug ist bzw. muss schwer entflammbar sein, da wir es in Schienenfah... View More
1
1

Tobias Heisele
Hi Olly, ich bau auch gerade die Absauganlage und wollte mir gerade noch Tipps bzgl. Strom und Verrohrung holen. Deine Anlage ist Mega! Vielen Dank für die tollen Bilder.
2
2
Nabend zusammen.... (ich hoffe das Forum bzw diese Gruppe... ist noch aktiv)
ja auch ich habe mir den Spass erlaubt eine Absauganlage zu bauen.
Aufbau vom Gehäuse und auch die Absaugautomatik sprich ... View More
Heschen, Universal-Nockenschalter, Drehschalter, Wechselschalter SZW26-20/D202,2, 660 V, 20 A, 3 Positionen (An-Aus-An), 2 Phasen, 8 Klemmen, CE: Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
Heschen, Universal-Nockenschalter, Drehschalter, Wechselschalter SZW26-20/D202,2, 660 V, 20 A, 3 Positionen (An-Aus-An), 2 Phasen, 8 Klemmen, CE: Amazon.de: Gewerbe, Industrie & Wissenschaft
Be the first person to like this.
Hallo Leute. Ich habe mir vor langem schon die Absaugautomatik vom Michael gekauft. Gelötet und die Absauganlage habe ich schon gebaut. Jetzt wollte ich es aber wie der Michael mit so einem Nockenscha... View More
Be the first person to like this.
tja anfangs hab ich mir da auch n kopf drüber gemacht. dann kam Helmut mit dem eltakko relais um die ecke 

Ich persönlich finde diese Lösung, udn die von sebastian von HdW eigentlich auch etwas besser, zumal die Lösung dort eigentlich auch etwas "Standarddisierter" ist.
Moin, ich hatte ein ähnliches Problem. Ich habe dann an meinem Nockenschalter die Nocken bearbeitet. Du musst dafür den Schalter zerlegen. Ich glaube die Abschaltautomatik braucht für Hand und 0 jeweils ein Signal und für die Automatik kein Signal. Ich habe daraufhin meinen Nockenschalter komplett z... View More
Ich nochmal, hab das Bild kurzerhand gefunden. Da sieht man, wie ich ein kleines graues Stück Plastik eingeklebt habe und eine weitere freie Position rausgeschliffen habe. Auf der Platine ist auch erkennbar, dass in der Mitte die Signalspannung ausgegeben wird. Schaltet man diese auf M => läuft die ... View More
Hallo zusammen,
Thema Staubsaugerbeutel voll...
Alle Stöße wurden verleimt und verschraubt, der Schacht vom Auffangbehälter und vom Staubsaugerbeutel wurde mit Silikon ausgestrichen und der Zyklon wu... View More
Be the first person to like this.
Spanplatte (kein osb) sollte eigentlich gehen. Notfalls mal die Innenbereichen mit Bootslack streichen. Prüfe auch mal, ob die Abdeckung des Staubfaches wirklich dicht ist. Die Abdeckung sollte wirklich gut sitzen.
Rasordiver , auch ODB ist undicht. Das beste Material ist und bleibt MDF
Bei mir landet manchmal auch noch was im Staubbeutel. Liegt dann meist an undichten Abdeckungen der Turbine oder Staubfach
Nach gezieltem Nachdichten vom Spänefach hat sich der Anteil im Beutel schon deutlich reduziert!
So kann man das erstmal als Privisorium durch gehen lassen... (MDF wird folgen)
Danke für eure schnellen Antworten!
Multiplex-Birke ist auch zu empfehlen jedoch nicht grad preiswert.
Hallo Leute,
ich brauche bitte eure Hilfe. Ich bin grad dabei meine Absauganlage für die Werkstatt zu bauen. Obwohl der Truppe schon 1.000.000 mal erklärt hat wie man Gehrungen sägt, funktioniert es ... View More
Be the first person to like this.
Ich würde auch auf die säge tippen. Hab hier so eine günstige stehen, wo sich der Sägetisch durchbiegt, weil ja der schwere Motor dran befestig ist und die aluplatte einfach zu schwach ist. Beim Gehrung schneiden kommt genau dasselbe raus, normale schnitte sind kein Problem damit.
Man könnte die Gehrung auch mit einer Handkreissäge sägen, wenn du eine Führungsschiene benutzt. ....
Ich kenne deine Kreissäge nicht aber die üblichen Baumarkt Produkte sind stabil genug. Da biegt sich i.d.R. nichts durch. Das wäre ja schließlich ein Qualitätsmängel.
Danke für die Antworten! Ich habe die Einhell Tischkreissäge TE-TS 2025 in meinen Arbeitstisch integriert. Der liegt auch soweit plan drin.
Kann es vielleicht sein, dass sich das Sägeblatt nach aussen wölbt beim Sägen? Wenn ich die Gehrung schneide mache ich das ja nur am Rand.
Ich muss mir ein paa... View More
Solange die Säge fest eingeklemmt in der Platte sitzt, sollte da nichts passieren. Verbiegen von Blättern kenne ich nur von einer großen Flex, wenn die Trennscheibe sehr dünn ist. Bei Kreissägen sollte sowas nicht vorkommen
Hallo,
ich bin es schon wieder.
Habe gerade probehalber die Turbine angeschlossen und festgestellt, dass sie beim anlassen Funken schlägt. ... View More
Be the first person to like this.
View 7 more comments
4/11
x - andy - x 😂 sagen wir mal so, ich Taste mich langsam vor...
Die Funken entstehen durch das schnelle Hochdrehen des Motors. Hast du noch die Platine mit Drehzahlregelung des Staubsaugers? Wenn ja, würde ich die wieder einbauen und nur den An-Aus-Schalter umgehen, denn darauf ist ein Triac oder Thyristor, der sorgt für einen sanfteren Anlauf.
Hallo,
hoffentlich kann mir jemand kurz eine Frage beantworten.
Am Wochenende war ich wieder super schlau und dachte, ich könnte das Geld für die Multiplexplatten sparen, indem ich mir einen „massi... View More
Be the first person to like this.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Da ich ja jetzt anscheinend wirklich 156€ an Multiplex gespart habe, habe ich mir die Flachdübelfräse von Makita, für 246€ bestellt, um die Kiste zu verleimen. Hoffentlich wird es was.
Schön ist die Tischplatte wirklich nicht und vor allem dick und klobig. Aber ... View More
Flachdübelfräsen gibts auch günstiger. Aber egal. Damit kannst du eine ganze Menge machen.!
Rasordiver Für gelegentliches sind die Billigen bestimmt auch nicht schlecht - habe mir auch die Makita gegönnt 

Hallo Zusammen,
Ich hab mir auch die Pläne für die Absauganlage gegönnt und möchte die natürlich nachbauen. Da es im Moment sowieso die Platine nicht mehr gibt, stellte sich mir nicht die Frage, dies... View More
Be the first person to like this.
Kommt darauf an für welche Spannung die Turbine ausgelegt ist. Grundsätzlich aber direkt in die Steckdose ohne eine Elektronik.
Pass abef auf! Strom ist gefährlich und macht klein, schwarz und hässlich!!!
Bin zwar nicht der Elektriker unter dem Herrn, es hat aber gereicht um ein 2 Familienhaus zu verkabeln und ich lebe noch ;) - Danke dir schonmal ! Es gibt, sofern ich keinen mehr auftreiben kann, günstige Turbine mit dem Hinweis "230 Volt" im Netz.
Sascha Engels Gehe auf einen Wertstoffhof und schaue, wer einen Staubsauger wegwirft un d fragst den, ob der Motor noch läuft, und schon hast Du eine Turbine kostenlos.
Moin moin....
Habe vor einiger Zeit die Lets Bastel Einschaltautomatik bei 19kW gekauft. Leider ist wie schon öfter hier beschrieben der Link zur Lötanleitung / Bestückungsliste nicht mehr aktiv. Kann... View More
Be the first person to like this.
Schreib eine Mail an den Lets Bastel Support, die schicken dir aktuelle Links
Habe ich schon die haben mir alles geschickt bis auf die Lötanleitung / Bestückungsliste.
Auch an dieser Stelle möchte ich mich bei x-Andy-x herzlich bedanken. Ich wusste bis dato gar nicht, dass es hier eine Gruppe gibt... Ich hatte mir den Bausatz hier im Shop gekauft und zusammengelötet... View More
auch von mir ein dickes Danke an Andy... hat mir auch weitergeholfen als ich auf dem Schlauch stand... :)
Mache ich doch gerne :) Ihr motiviert mich weiter zu helfen. Hier noch paar tipps zum Löten: https://short1.link/VtTo8V
Hallo Heimwerker,
Mir ist gestern der Motor vom Staubsauger kaputt gegangen. Es kamen richtig Funken aus dem Abluftgitter heraus und ich habe kleine Stückchen Metalldraht gefunden. Ich vermute das kommt daher, dass mein Sauger in letzter Zeit nicht mehr 100% dicht ist und der Motor hochläuft weil d... View More