
bastiDad2016
moin moin..... bin grad schier am verzweifel. baue mir auch grad eine bandsäge. allerdings ne nummer kleiner. bandlänge hab ich 1400mm un meine räder haben 17cm im durchmesser. jetzt hab ich festgeste... View More
Be the first person to like this.

Zaphod
Nach dem Bauplan von Matthias Wandel muss keine Nut in die Räder, sondern eine Erhebung, Das hält das Sägeband in der Mitte.

bastiDad2016
beim "orginal" meiner macht er ne nut, bespannt das ganze mit nem fahrradschlauch un dann gehts...komisch.werds ma so probieren

Bastelbaer
Hallo bastiDad2016, eine Nut darf nur dann angebracht werden, wenn Du die Variante von Marius Hornberger verwendest. Diese dient aber nur dazu, den auf Maß geschnittenen Fahrradschlauch sauber auf der Radkrone zu halten.(Das war die Sache mit den unterm Schlauch verfangenen Spänen) Die Radkrone muss... View More
Hi Leute, ich plane gerade mir die 20'' Bandsäge von Matthias Wandel nachzubauen. Pläne hab ich mir bereits gekauft, für mich stellt sich jetzt nur die Frage: Da ich noch einiges an 18mm Multiplexx zu... View More
Be the first person to like this.
Matthias sagt zwar in seinem Video, dass man kein Multiplex nehmen soll, aber es gibt auf YouTube einige Modelle komplett aus Multiplex und die sind auch ziemlich cool. Kannst ja mal suchen...
Bisschen teuer mit Multiplex, auch wenn du es zur Hand hast. Oder? Das bisschen Fichtenholz für den Rahmen bekommst du um 20€ bei 43 Laufmeter in Sägerrau 95mmx18mm vom Sägewerk.
Hallo Zusammen,
was für Motoren habt Ihr verwendet und wo habt Ihr diese gekauft?
Gruß Michael
Be the first person to like this.
Ich hatte meine mit Fußantrieb gebaut, aber das wird dir wohl nicht viel weiterhelfen
meiner kommt von eBay bipts noch immer zu kaufen ist ein supermotor staubabgedichtet leise 2 ps und kostet neu nur 60 -80 euro
ebay-Klaeinanzeigen, 750 Watt 400V Motor, Umgeklemmt auf 230 Volt mit Kondensator. Reicht durch die Untersetzung für die 16" Bandsäge völlig aus. Kosten:50€.
Meine 16" Bandsäge vor der Oberflächenbehandlung. Ich wollte sie nicht so eckig haben und habe etwas rumprobiert... Schlußendlich ist meine auch rot gebeizt.
echt super geworden um den schwenkbaren tisch beneide ich dich schon jetzt. den muss ich noch bei meiner nachrüsten. wie fiel wiegt das gute Stück denn? welche blattgeschwindichkeit nutzt du? welchen Motor hast du verbaut? ich wurde mir noch überlegen ein Stück Plexiglas in die obere V... View More
Maximilian-1 Viele Fragen und wenige Antworten. Das Maschinchen wiegt (nur Maschine ohne Unterschrank) ca 45kg-das schwerste ist der Motor. Der ist ein auf Lichstrom umgeklemmter 750W Motor. mit 1400 RpM. Die Räder haben 16" und jetzt sagst Du mir, welche Bandgeschwindigkeit das ergibt
Das Band ist... View More

Sehr schönes Design. Hätte mir gerade so überlegt oben in die Front, das Radioaktiv Zeichen zu setzen. Dann mit gelben Plexiglas und Anthrazit gebeizt.👍
Sehr Hübsch, die will ich auch noch mal bauen. Ist das die 20" Säge oder eine der Kleineren? Was hat der Spaß ungefähr gekostet?
MichaelGermi die säge hat Räder mit einem Durchmesser von 35 cm ( 14") größer wehre mir lieber gewesen jedoch ist das bei einer solchen Werkstattgröße nicht sinnvoll. die säge hat mich 300 Euro gekostet wobei für den Motor und die Elektrik ein Großteil draufgegangen ist ( so 160 Euro)
ein paar Eckdaten zu der Maschine eine schnittbreite von 34 cm----- eine maximale schnitthohe von 28,5 cm---- der Motor hat eine Leistung von 2 PS-------- sie verwendet eine blattlänge von 2375 mm------ sie kommt mit Bandbreiten von 4-20 mm gut zurecht( mehr habe ich noch nicht ausprobiert) ----- s... View More
Maximilian-1 vielen Dank für deine Informationen. Ich bin sicher da werden sich alle Mitgliedder dieser Gruppe mal bei Dir melden. Ich werde irgendwann die Große 20" bauen, Die frage ist nur wann. Viel Spaß beim sägen.
welche Sicherheitsvorkehrungen haltet ihr bei einer Bandsäge für sinnvoll und welche würdet ihr in euere einbauen. ich habe einen Motorbremse eingebaut( steht nach 10 Sekunden) außerdem natürlich einen not aus Schalter mit unterspanungsauslösung. außerdem habe ich natürlich eine Verkleidung. und ga... View More
Maximilian-1 Also auf alle Fälle einen Notaus-Schalter in erreichbarer Entfernung.
Wenn möglich einen Motor mit Motorbremse - das hilft zwar nicht bei Bandriss, verhindert aber viellecht das Schlimmste wenn umpassende Kleidung im Sägeband verschwinden will.
Motorkreis Unterbrecherschalter an den K... View More
Sehr Hübsch, die will ich auch noch mal bauen. Ist das die 20" Säge oder eine der Kleineren? Was hat der Spaß ungefähr gekostet?
MichaelGermi die säge hat Räder mit einem Durchmesser von 35 cm ( 14") größer wehre mir lieber gewesen jedoch ist das bei einer solchen Werkstattgröße nicht sinnvoll. die säge hat mich 300 Euro gekostet wobei für den Motor und die Elektrik ein Großteil draufgegangen ist ( so 160 Euro)
ein paar Eckdaten zu der Maschine eine schnittbreite von 34 cm----- eine maximale schnitthohe von 28,5 cm---- der Motor hat eine Leistung von 2 PS-------- sie verwendet eine blattlänge von 2375 mm------ sie kommt mit Bandbreiten von 4-20 mm gut zurecht( mehr habe ich noch nicht ausprobiert) ----- s... View More
Maximilian-1 vielen Dank für deine Informationen. Ich bin sicher da werden sich alle Mitgliedder dieser Gruppe mal bei Dir melden. Ich werde irgendwann die Große 20" bauen, Die frage ist nur wann. Viel Spaß beim sägen.
welche Sicherheitsvorkehrungen haltet ihr bei einer Bandsäge für sinnvoll und welche würdet ihr in euere einbauen. ich habe einen Motorbremse eingebaut( steht nach 10 Sekunden) außerdem natürlich einen not aus Schalter mit unterspanungsauslösung. außerdem habe ich natürlich eine Verkleidung. und ga... View More
Maximilian-1 Also auf alle Fälle einen Notaus-Schalter in erreichbarer Entfernung.
Wenn möglich einen Motor mit Motorbremse - das hilft zwar nicht bei Bandriss, verhindert aber viellecht das Schlimmste wenn umpassende Kleidung im Sägeband verschwinden will.
Motorkreis Unterbrecherschalter an den K... View More