
MichaelGermi
Projekt Schuhschrank ist in Planung. Außenmaße 80 cm x 30 cm x 120 cm (Leimholzplatten 1,8 cm)
Gruß Michael
Be the first person to like this.

Veki
Viel Erfolg! Bin gerade an einem ähnlichen Projekt (18mm Fichten-Leimholzplatten). Habe es noch nie erlebt, dass sich Leimholzplatten so derbe verziehen können. Vielleicht liegt es daran, dass in den Baumärkten gerade chronischer Holzmangel herrscht und das Holz beim Hersteller vorzeitig aus der Tro... View More
Hallo Heimwerker ich habe vor einigen Wochen ein paar interessante Bauanleitungen für Möbel, Schuppen usw. gefunden, die es leider nur im Komplettpaket zu kaufen gibt. Aber ich denke, das Euch die Ba... View More
Be the first person to like this.
Hallo,
ich möchte einen Schrank bauen, aber wegen beengter Platzverhältnisse, soll die Tiefe links und rechts unterschiedlich sein, was mich zu folgendem Problem führt.
Gibt es Tür-Schaniere für ein... View More
Be the first person to like this.
Hey Also solch Scharniere gibt es auf jeden Fall... Jedoch ist die Frage was willst du ausgeben? http://www.hettich.com/blaetterkataloge/bkwc/?cat=TA_2016_01&lang=de_DE#page_92 Hier wirst du sicher was finden was du brauchst über die Bezeichnung würdest du sicher auch günstigeres find... View More
Super danke, ich hab schon beim OBI geschaut, da gibt es natürlich günstige zum Schrauben, die mehr oder weniger jeden Winkel erlauben. Du hast recht, ein Vermögen will ich auch nicht ausgeben.
Ich möchte mir Esstisch Stühle selber bauen ganz einfach aus vierkantholz querverstrebungen und eine holzplatte als sitzfläche auf die dann ein kleines Polster kommt.ich bin hin und hergerissen zwisch... View More
Be the first person to like this.
Sorry das ich jetzt erst antworte. Ich denke Ich würde 50 * 50 mm oder 40*40 nehmen Holzsorte Kiefer oder Fichte das es leicht ist.
Moin zusammen!
Da wir mit unserem gekauften Bett aus diversen Gründen total unzufrieden sind, wollen wir uns ein eigenes, deutlich Größeres bauen. Wir haben dabei folgende Anforderungen: 220cm Länge,... View More
Be the first person to like this.
Google doch Mal nach Glaubensverbindung, dürfte das stabilste sein, anspruchsvoll, aber auch wieder lösbar, brauchst keine Schrauben
Stefan Maier vielen lieben Dank für deinen Vorschlag - ich habe mir die vor einigen Monaten mal bei Robert Hoffmann auf dem YT Kanal angeschaut und du hast recht - die würde super auf meinen Anwendungsfall passen.
LEIDER sehe ich mich außerstande diese, doch recht aufwändige, Verbindung selbst herz... View More
Für das mehrfache Zerlegen und wiederaufbauen würde ich die Tellerkopfschrauben ca. m6 mit Einschraubgewinde (NICHT Einschlaggewinde) empfehlen.
Die Variante mit den Einschraubgewinde erspart die irgendwann ausgelutschte schrauben löcher zuhaben die nicht mehr halten.
Die Tellerkopfschrauben haben z... View More
Hallo zusammen,
ich plane einen runden Tisch (135 cm) zu bauen + passende Stühle.
Bei den Stühlen bin ich relativ locker, aber der Tisch...
Wie gehe ich so etwas am besten an?
LG
Be the first person to like this.
naja lass dich von einem gekauften "inspirieren"... dh schau dir "käufliche" Exemplare an und bau dir die Fußform und den Aufbau einfach von dem Modell das dir am besten gefällt nach.
Andreas Frei hi, für den Fuß hätte ich schon eine Idee. Bei der Platte dachte ich daran 3 x Birke Leimholz Arbeitsplätzen (mit schraubverbindern) zu verbinden und dann mit nem grossen Zirkel rund zu fräsen.
Idee gut oder...?!
Vielleicht Leimholzplatten auf Größe zusammen leimen und die mit Dübel evtl. auf die gewünschte dicke verleimen. Das wäre mein Vorschlag.
http://hartzivmoebel.blogspot.com/
Mal was für den kleinen Geldbeutel. Ich hoffe Euch gefällt der Beitrag.
Ich wünsche Euch ein schönes WE in der Werkstatt.... View More
Be the first person to like this.