Hallo an euch alle!
Ich bräuchte mal Hilfe. Ich hab jetzt soweit die Lets Bastel Absauganlage zusammengeschraubt und jetzt verzweifle ich gerade am Schalter :-( Ich hab hier einen schönen Drehschalter... View More
Be the first person to like this.
Mit einem Durchgangsprüfer kannst du feststellen wie der intern verschaltet ist.
Finger weg, das wird nichts wenn du da dran schon scheiterst!
Die Frage hat sich erledigt. Das Ding schaltet nix weil es innen nicht wirklich vollständig ist. 

Hallo liebe Community,
ich will mir in einer Garage eine kleine Werkstatt aufbauen und stehe jetzt etwas planlos vor der Frage der Elektrik. Ich habe nämlich nur einen Stromanschluss dort, der vermutl... View More
Be the first person to like this.
Nur mal so in die Runde. Das Zauberwort um dir hier etwas zu helfen nennt sich Sanftanlauf. Was aber auf Dauer nicht funktionieren wird. Willst du dauerhaft die Geräte betreiben wirst du um eine neue Zuleitung nicht rumkommen.
Tenner Besten Dank! Es geht so um 10-30 Sekunden maximal. Und das auch nicht sehr oft. Nur halt gleichzeitig.
Glaub mir das wird auf Dauer nix. Selbst mit ner 16A Sicherung wird das nicht lange gut gehen. Es sind für mich einfach zu viele unbekannte Faktoren die da mit reinspielen. Leitungslänge, Querschnitt, Sicherungstyp, Klemmstellen, Leitungsverlegung.....
Versuchs mal mit einem Sicherungsautomaten mit einer C-Auslösecharakteristik und nicht mit einem B-Automat.
Ja bei so vielen unbekannten ist es immer klug den LS gegen einen anderen auszutauschen. Passiert schon nichts oder wie?
Bubi Bubi
Sorry aber meinst du das ernst?
Geht es um Anlaufstrom?
Was soll der C Charakter da bewirken?
Walter Fräser Da der Anlaufstrom von Kreissäge und Absaugung um ein etliches höher ist als auf dem Typenschild wird er wohl kaum um einen C-Automaten, wie er in jeder Standardwerkstatt zu finden ist, herumkommen!
Hallo,
ich habe einen Windrad gebaut und würde damit gerne einen Stromgenerator antreiben.
Habe ein Zapfwellengenerator und würde gern das mit dem Windrad laufen lassen.
Meine Frage nun die welle läs... View More
Be the first person to like this.
Solange am generator keine Verbraucher angeschlossen sind dreht er leicht.
Wenn du 20kW ziehen willst dann sorge dafür dass 25 bis 30kW Leistung vom Windrad kommt. Wenn Du 25PS Kraft in der Hand hast kannst Du das auch von Hand drehen
Je mehr Leistung du ziehst desto mehr musst du reinstecken.

Mit dem Windrad ist es ähnlich wie mit Solarzellen (Neudeutsch PV für Photo-Voltaik) Der Wind weht nicht stetig. Die meisten Wechselstrom - Verbraucher benötigen aber eine gleichmäßige Drehzahl des Generators. Ich will hier nicht in die Tiefe gehen. Aber sowohl bei PV als auch Windrad sollte / muß m... View More
Hi Leute!
Ich möchte einen Lüfter mit 2 unterschiedliche Spannungen betreiben.
Dazu möchte ich mir Berechnen welchen Widerstand ich benötige um von 12V auf 10V zu kommen.
... View More
Be the first person to like this.
auf dem papier hat der Lüfter 26,6 ohm und dann einmal 5,32 ohm davor dann steht da ca 10 zu 2V.
aber da er ein lüfter in der regel keine Ohmsche Last ist wird das so nicht ganz passen.
zudem verbrennt der vorwiederstand dann fast 1Watt ;-(
Erstmal danke für eure schnellen Antworten!
Es geht um eine kleine selbstgebaute Absaugung die aktuell mit 12V läuft aber oft zu stark und laut ist und darum möchte ich es mit 2 stufen regeln ...
Jetzt hab ich das ganze mit dem Labornetzgerät mal getestet und wäre auf 10V gekommen für die erste St... View More
Nimm die PWM das ist stufenlos. Das ganze irgendwo einbauen und am Poti eine bzw zwei Markierung dann funktioniert das wunderbar. Hab das mit einem Scheibenwischermotor für meinen Rollogrill gemacht
Gruß Tenner
Hallo an alle,
Ich habe einen Scheunenfund bekommen. Es handelt sich um einen Lescha Mischer von 1965. Der original Anlaufkondensator fehlt, eine Ersatz ist angeschlossen. Der Motor brummt nur, der K... View More
Be the first person to like this.
Hat sich erledigt läuft wieder. Anschluss neu gemacht und schnurrt wie ein Kätzchen
Ich bin einfach mal von ausgegangen, dass es ein Einphasen Käfigläufer ist.
Daher zwei Wicklungen einmal die roten und einmal die gelb roten, den Kondensator habe ich mit einer Wicklung in Reihe geschaltet. Die Wicklung scheint erstmal relativ egal zu sein, je nachdem welche Wicklung man nimmt läuft... View More
moin!
gibt es gute tools zur hilfe der elektroplanung anhand eines grundrisses?
komplette steckdosen, satdosen, netzwerk, lanpenauslässe etc. mit der möglichkeit vorhandene schlitze zu nutzen bzw. ... View More
Be the first person to like this.
genau wie spittfire1979 schreibt und mit 30 Jahren Erfahrung.
Und wenn dann erstmal auf Papier.
Ne da hat man irgendwann ein Auge wo man schlitzt und es gibt ja Installationszonen an die man sich zu halten hat, von daher ist da nicht viel Planung nötig
ich meinte wenn man mit dem Kunden durch das Haus geht und mitzeichnet. Und die Kabelwege ergeben sich ja dann von selbst.. Weg des Geringsten + Vorschriften.
Ich kann mir nicht vorstellen wie ein Program da kabelwege berechnen soll. Bis alle notwendigen Daten eingegeben sind könnten die Schlitze... View More
Ich sitze am Computer, um dieser Gruppe beizutreten. :-) Im Ernst: Vor langer Zeit habe ich E-Installateur gelernt, bin aber seit Jahrzehnten aus dem Beruf raus. Das Wissen ging aber nicht verloren; k... View More
Be the first person to like this.
Hallo brugger22, habe schon verstanden, was Du mit dem Windrad meintest. Ich will nicht gleich in 'die Vollen' gehen - aber mit dem Speicher meinte ich es so, dass die Vergütung zwar ein guter Start war, um PV und Wind auf den Weg zu bringen. Auf längere Sicht wird es wohl so kommen, dass die Vergüt... View More
Hallo Seeschraber, bei uns werden intelligente Zähler eingebaut das Heist vereinfacht der Zähler läuft rückwärts wenn Du ins Netz einspeist
Hallo brugger22, leider habe ich keine praktische Erfahrung mit PV; meine Kenntnisse kommen von einem Bekannten, der ne PV auf dem Dach hat und aus dem PV-Forum. - Na, und mal in die Verordnung reingeschaut. Demnach kostet die KWh im Einkauf je nach Anbieter ca. 30 Cent, die Einspeisevergütung liegt... View More
Was eigenes zu schaffen ist das eine. Aber wenn ich die ganzen kleinen Pv-Anlagen sehe die auf den Dächern von Einfamilienhäusern liegen wird mir einfach nur schlecht. Die Idee der Einspeisung war ja grundsätzlich nicht schlecht, würde aber leider nicht richtig umgesetzt. In vielen Fällen sind diese... View More
Hi Leute!
Kent jemand das Problem mit der Knipex PreciForce das der Crimpdruck zu gering eingestellt ist?
Anscheinend kann man den Druck einstellen jedoch finde ich nicht heraus wo das geht.
Ich hoffe... View More
Be the first person to like this.
Die Frage die sich mir stellt ist welche Kabelschuhe du verwendest. Hatte das Problem auch schon mit günstigen Kabelschuhe. Wieder die alte Sorte verwendet und gut war es wieder......
Grundsätzlich verwende ich nur hochwertige Kabelschuhe von Conrad, Weidmüller, ...
Ich habe es aber auch mit günstige versucht es ändert jedoch nichts!
Das mit dem neu einstellen wie oben beschrieben hat geholfen und die Zange funktioniert jetzt so wie sie soll! 👍
Hallo Community!
Ich hab mir gerade die alte guuute Bandsäge von meinem Opa aus der Werkstatt geholt.
Er hat damals viel - ne alles - selber gemacht. Somit auch die Elektrik ;) Das letzte mal liefen ... View More
View 8 more comments
4/12
Also hier mal ein Paar verrückte Bilder :D // FI-Schutzschalter läuft ganz normal über die Hausverteilung. Meine Werkstatt ist zur Zeit noch die Garage
Da es ein Drehstrommotor ist brauchst du keinen N. Also ist dein roter Draht kein PEN, sondern ein PE. Ist oft der Normalzustand. Ist bei meinem Tellerschleifer identisch. Kein N.
Was soll an den Bildern verrückt sein?
Der Nockenschalter schaut doch gut aus. Du siehst das das der rote und der gn/ge auf einer Klemme angeschlossen sind. Überprüfe aber die Kabel ob die noch ok sind ,bei 25 Jahren könnten die schon brüchig sein, auch die Verschraubungen hinsichtlich Zugentlastung und Dichtigkeit (Staub ).