Advanced Blogs
79 Views
12 Comments
Hallo zusammen, ich habe heute erfolgreich so eine kleine China-Kantenfräse (baugleich mit Makita Rt700) in die Lücke der Bosch GTS 10 Xc eingebaut, wie schon viele vor mir �
Die meisten bauen sich ja wohl einen Fräsanschlag mit Absaugemöglichkeit. Dass der Anschlag sein muss, ist mir klar, aber würde nicht die Absaugung von unten auch reichen?
Wenn man nur von oben saugt, fällt da nicht trotzdem was direkt nach unten direkt in die Fräse?
Hat jemand schon mal getestet, ob man unten und oben gleichzeitig absaugen kann (ich habe einen 1200 Watt Werkstattsauger).
Mich würden Eure Erfahrungen interessieren.
Danke! Jürgen
Categories:
Be the first person to like this.
View 8 more comments
4/12

Jürgen Klein
Ich hab die Platte mit eingebaut, da ich zu faul war, die etwas zu langen Schrauben abzusägen. Aber sie ist quasi völlig identisch mit der Makita und sieht genauso aus.

Jürgen Klein
Ich warte auf das hier: https://youtu.be/heAUiUVasIM
Neues zum Fräslift | Gedankensplitter #1
youtu.be

Thorsten Winkler
ahh der vom Mister Nachdenksport soll ja preislich vertretbar sein, hab meiner GTS10 auch ein paar Teile von Ihm gegönnt ;)) spielfreier Schiebetisch und Parallelanschlag .......ich hab halt das Glück dass ich mir vieles im Geschäft Wasserstralschneiden lassen kann

Thorsten Winkler
und hier mal ein Entwurf von der ganzen Fräsplatte ...da es mir fast langweilig ist und etwas Abwechslung zum Schneeschaufeln brauch ... bei uns schneit es seit Dienstag und sind grad ca 75cm Schneehöhe bei uns im Allgäu




Paul KogutPK
Paul Kogut
Habe auch einen Makitaklon. Habe eine Billige Aluplatte in meinem Frästtisch. Dazu gab es so kleine Einsätze. Habe diese beim letzten Mal weg gelassen und die Absaugung unten angeschlossen. Mit meinem Kärcher wird das Werkstück dabei sogar leicht angesaugt und ich Fräse fast frei von Spänen
später ... View More

About Blogger
Habe viel an meinem Haus selbst gemacht. Mauern, Fließen, Verputzen, Holzdecken, Laminat... ist mir alles geläufig. Interessant fand ich immer jegliche Form von Holzwerken. Ich bestaune mit großen Augen, was andere so aus Holz bauen und wie exakt sie dabei sind. Ich selbst hatte aber nie Zeit, zu wenig Platz und nicht die richtigen Werkzeuge. Ich beginne jetzt, mit Mitte 50, das zu ändern. Viel Talent habe ich vermutlich nicht, aber Ehrgeiz umso mehr. Meine letzten Anschaffungen waren daher: ein 2. Akkuschrauber (Bosch), eine Tischkreisäge (Bosch GTS10 XC), eine Tischbohrmaschine (Scheppach DP 60), eine Oberfräse (Makita RT0700) und vernünftige Holzbohree (Fisch).
Mal sehen, was ich damit so anstelle 😂
Latest Article
Absaugung am Frästisch, wo?
Related Blogs
10 June 2020, 11:38
Ich habe mir vor ein Paar Wochen die GTS 635-216 angeschafft, War eigentlich sehr gut eingestellt vom Sägeblatt und Anschlag. Das große Aber kommt nun Die Säge Staubt wie die Hölle in einer Trockenperiode. Also musste Abhilfe ran.Dach reichlichem Überlegen habe ich mir die Vorrichtung hier gebastelt und seid dem fast null Staub mehr bin damit sehr zufrieden.
29 June 2020, 15:29
Hallo zusammen, nun schaffe ich es auch endlich einmal eine „meiner“ Ideen vorzustellen, was das betrifft bin ich Neuling 😊. Ich habe mir vor einigen Wochen eine GTS 635-216 gekauft, weil ich bisher mit einer 60er Jahre „Ulmia Universa“ gearbeitet habe.Diese hat zwar gute Arbeit geleistet, kam aber letztlich doch an ihre Grenzen, vor allem gab es NULL Absaugung.Die GTS kommt mit einer Absaugung auf der Rückseite daher, was ich als positiv angesehen habe. Nach ein paar Probeschnitten wurde aber s...
02 October 2020, 11:54
Hallo zusammen, ich habe mich in den letzten Tage immer mal wieder im Netz bzgl. PDB40 Drehkreuz informiert und muss sagen es sind wirklich tolle Ideen im Umlauf. Leider fehlte mir aber meist das benutzte Material und so habe ich mich nach einer alternativen Lösung umgeschaut. Herausgekommen ist ein Mechanismus mit nur erstmal nur einem Hebel um grundsätzlich Funktion und Haltbarkeit zu prüfen, da er aus Holz gefertigt ist. Sieht im Endeffekt etwas klobig aus, funktioniert aber zumindest erstma...